
- Wahlanordnung
Die Anordnung der Wahl wurde gemäß § 5 Abs. 1 Zahnärztekammer-Wahlordnung vom Bundesausschuss der Österreichischen Zahnärztekammer am 26. Februar 2016 für den 10. Juni 2016 beschlossen.
Die Zahl und Funktionen der zu wählenden Delegierten pro Landesausschuss sind in der unten anschließenden Wahlkundmachung ersichtlich.
Die Zahnärztekammer-Wahlordnung (ZÄKWO) wurde im Bundesgesetzblatt BGBl II Nr. 131/2006 kundgemacht und mit BGBL II Nr. 87/2016, ausgegeben am 21. April 2016, novelliert. Die aktuelle ZÄKWO ist unter dem Punkt Zahnärztekammer-Wahlanordnung (ZÄKWO) abzurufen bzw. liegt in der jeweiligen Landeszahnärztekammer zur Einsicht auf. - Wahlkundmachung
gemäß § 15 ZÄKWO lt. Beschluss der Hauptwahlkommission vom 16. März 2016
Der Wahltag der Zahnärztekammerwahl 2016 ist der 10. Juni 2016.- Die Stimmabgabe kann am jeweiligen Wahltag persönlich in der jeweiligen Landeszahnärztekammer in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr erfolgen.
- Die Wahlkuverts können unter Verwendung des seitens der jeweiligen Kreiswahlkommission beigelegten Rückkuverts bis 10. Juni 2016 an die jeweilige Landeszahnärztekammer übersendet werden. Sie müssen bis spätestens 12.00 Uhr einlangen.
Die Zahl und Funktionen der zu wählenden Delegierten in den einzelnen Bundesländern sind:
Burgenland: 4 Delegierte
Funktionen:- Präsident/Präsidentin
- Vizepräsident/Vizepräsidentin
- Finanzreferent/Finanzreferentin
- Referent/Referentin für Fortbildung
Kärnten: 7 Delegierte
Funktionen:- Präsident/Präsidentin
- Vizepräsident/Vizepräsidentin
- Finanzreferent/Finanzreferentin
- Referent/Referentin für Fortbildung
- Referent/ Referentin für Kassenangelegenheiten
- Referent/ Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
- Referent/ Referentin für Wahlzahnärztinnen/-ärzte
Niederösterreich: 9 Delegierte
Funktionen:- Präsident/Präsidentin
- Vizepräsident/Vizepräsidentin
- Finanzreferent/Finanzreferentin
- Referent/Referentin für Kassenzahnärzte/innen und
Kassenangelegenheiten - Referent/Referentin für Wahl- und Privatzahnärzte/innen und Angestellte
Zahnärzte/innen - Referent/Referentin für Forensik
- Referent/Referentin für Patientenschlichtung
- Referent/Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
- Referent/Referentin für das Zahnärztliche Team - Assistentinnen
Oberösterreich: 7 Delegierte
Funktionen:- Präsident/Präsidentin
- Vizepräsident/Vizepräsidentin
- Finanzreferent/Finanzreferentin
- Referent/Referentin für Notdienst
- Referent/Referentin für Qualitätssicherung und Prophylaxe
- Referent/Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
- Referent/Referentin für Forensik
Salzburg: 7 Delegierte
Funktionen:- Präsident/Präsidentin
- Vizepräsident/Vizepräsidentin
- Finanzreferent/Finanzreferentin
- Referent/ Referentin für Kassenangelegenheiten
- Referent/Referentin für Kieferorthopädie
- Referent/Referentin für Fortbildung
- Referent/Referentin für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung
(Gender Mainstreaming)
Steiermark: 7 Delegierte
Funktionen:- Präsident/Präsidentin
- Vizepräsident/Vizepräsidentin
- Finanzreferent/Finanzreferentin
- Referent/Referentin für Ausbildungsangelegenheiten und
Dres. med. dent. - Referent/Referentin für Qualitätssicherung und technische
Betriebsauflagen - Referent/Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
- Referent/Referentin für Fortbildung
Tirol: 7 Delegierte
Funktionen:- Präsident/Präsidentin
- Vizepräsident/Vizepräsidentin
- Finanzreferent/Finanzreferentin
- Referent/Referentin für Kassenangelegenheiten
- Referent/Referentin für Wahlzahnärzte
- Referent/Referentin für Fortbildung und Qualitätssicherung
- Referent/Referentin für Frauen und Soziales
Vorarlberg: 5 Delegierte
Funktionen:- Präsident/Präsidentin
- Vizepräsident/Vizepräsidentin
- Finanzreferent/Finanzreferentin
- Referent/Referentin für Fortbildung
- Referent/Referentin für Prophylaxe
Wien: 13 Delegierte
Funktionen:- Präsident/Präsidentin
- 1. Vizepräsident/Vizepräsidentin
- 2. Vizepräsident/Vizepräsidentin
- Finanzreferent/Finanzreferentin
- Referent/Referentin für betriebstechnische Auflagen und
Qualitätssicherung - Referent/Referentin für Forensik und Schlichtung
- Referent/Referentin für Fortbildung
- Referent/Referentin für Frauenangelegenheiten und Jungzahnärzte
- Referent/Referentin für Hochschulangelegenheiten
- Referent/Referentin für Kassenangelegenheiten
- Referent/Referentin für Moderne Medien
- Referent/Referentin für Niederlassung und Privatzahnärzte
- Referent/Referentin für Soziales
Wählerlisten:
- Die Wählerlisten und die Zahnärztekammer-Wahlordnung liegen - je nach Beschluss der jeweiligen Kreiswahlkommission - in der jeweiligen Landeszahnärztekammer bis zum Wahltag auf bzw. ist im Internet unter www.zahnaerztekammer.at unter dem Button Zahnärztekammerwahl 2016 der Hinweis zu ersehen, wo und wann die Wählerlisten einzusehen sind bzw. findet sich dort auch ein Link zum Bundesgesetzblatt, mit dem die Zahnärztekammer-Wahlordnung kundgemacht wurde.
- Einsprüche gegen Wählerlisten sind innerhalb von zwei Wochen nach Auflegung schriftlich bei der Hauptwahlkommission in der Österreichischen Zahnärztekammer, Kohlmarkt 11/6, 1010 Wien, einzubringen. Verspätet eingebrachte Einsprüche bleiben unberücksichtigt.
Wahlvorschläge:
- Wahlvorschläge sind schriftlich per Post oder persönlich bei der Hauptwahlkommission (an der obigen Adresse) bis 29. April 2016 einzubringen, widrigenfalls sie nicht berücksichtigt werden.
- Wahlvorschläge haben
a) für die Funktionen des/der Präsidenten/Präsidentin, des/der
Vizepräsidenten/Vizepräsidentin, des/der Zweiten
Vizepräsidenten/Vizepräsidentin jeweils eine Person und
b) für die Funktion des/der Finanzreferenten/ Finanzreferentin und für
die übrigen im Wahlkreis zu wählenden Delegierten jeweils zwei
Personen (Referent/Referentin und Sukzessor/Sukzessorin)
zu enthalten. Bei jedem/jeder Bewerber/Bewerberin ist zu bezeichnen, für
welche Funktion er/sie kandidiert.- Die Wahlvorschläge müssen im jeweiligen Bundesland von der nachstehend angeführten Mindestanzahl an wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein:
Bundesland Burgenland je 10 Kärnten je 30 Niederösterreich je 70 Oberösterreich je 55 Salzburg je 30 Steiermark je 60 Tirol je 40 Vorarlberg je 15 Wien je 120 - Die zur Wahlhandlung zugelassenen Wahlvorschläge werden von 20. Mai 2016 bis zum Wahltag zu den jeweiligen Öffnungszeiten in der jeweiligen Landeszahnärztekammer zur Einsicht der wahlberechtigten Personen aufgelegt und im Internet unter www.zahnaerztekammer.at unter dem Button Zahnärztekammerwahl 2016 veröffentlicht.
Stimmabgabe:
- Stimmen sind nur gültig, wenn sie mittels amtlicher Stimmzettel und nur für die in den verlautbarten Wahlvorschlägen enthaltenen Personen abgegeben werden.
- Die Stimmabgabe hat unter Verwendung des seitens der Kreiswahlkommission übermittelten amtlichen Wahlkuverts und Stimmzettels zu erfolgen. Jede wahlberechtigte Person kann das geschlossene, den Stimmzettel enthaltende Wahlkuvert am Wahltag zur Wahlzeit (siehe oben)
a) persönlich überbringen bzw. die Stimme im Wahllokal persönlich
abgeben oder
b) durch die Post oder Boten an die Kreiswahlkommission übermitteln.
Bei Übermittlung des Wahlkuverts durch die Post oder Boten hat sich die
wahlberechtigte Person des seitens der Kreiswahlkommission übermittelten
Rückkuverts zu bedienen. Änderungen des auf dem Rückkuvert
vorgedruckten Absenders sind nicht zulässig. Die Übermittlung per Post
oder Boten erfolgt auf Kosten und Gefahr der wahlberechtigten Person.
Die Wahlkundmachungen der jeweiligen Bundesländer finden sich auf der homepage der Österreichischen Zahnärztekammer www.zahnaerztekammer.at unter dem Button Zahnärztekammerwahl 2016.
Adressen der Landeszahnärztekammern:
LZÄK Burgenland LZÄK Steiermark
Kohlmarkt 11/6 Marburger Kai 51/2
1010 Wien 8010 Graz
LZÄK Kärnten LZÄK Tirol
Neuer Platz 7/1 Anichstraße 7/3
9020 Klagenfurt 6020 Innsbruck
LZÄK Niederösterreich LZÄK Vorarlberg
Kremser Gasse 20 Rösslepark 1
3100 St. Pölten 6800 Feldkirch
LZÄK Oberösterreich LZÄK Wien
Marienstraße 9/I Kohlmarkt 11/6
4020 Linz 1010 Wien
LZÄK Salzburg
Rochusgasse 4
5020 Salzburg - Die Stimmabgabe kann am jeweiligen Wahltag persönlich in der jeweiligen Landeszahnärztekammer in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr erfolgen.
- Zahnärztekammer-Wahlordnung (ZÄKWO)
Die Zahnärztekammer-Wahlordnung (ZÄKWO) wurde im Bundesgesetzblatt BGBI II Nr. 131/2006 kundgemacht und mit BGBL II Nr. 87/2016, ausgegeben am 21. April 2016, novelliert. Die aktuelle Fassung können Sie über die nachfolgende Verlinkung zum Rechtsinformationssystem (RIS) des Bundeskanzleramts einsehen:
Zahnärztekammer-Wahlordnung (geltende Fassung) - Kundmachung Auflegung der Wählerlisten
Die Wählerlisten zur Zahnärztekammerwahl 2016 sind zur möglichen Einsichtnahme ab 13.4.2016 an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten aufgelegt:
Burgenland:
Landeszahnärztekammer für Burgenland, Kohlmarkt 11/6, 1010 Wien (Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr)
Kärnten:
Landeszahnärztekammer für Kärnten, Neuer Platz 7/1, 9020 Klagenfurt (Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00 – 15.00 Uhr, Mittwoch 9.00 – 17.00 Uhr und Freitag 9.00 – 13.00 Uhr)
Niederösterreich:
Landeszahnärztekammer für Niederösterreich, Kremser Gasse 20, 3100 St. Pölten (Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00 – 15.00 Uhr, Mittwoch 9.00 – 16.00 Uhr und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr)
Oberösterreich:
Landeszahnärztekammer für Oberösterreich, Marienstraße 9/1, 4010 Linz (Montag bis Donnerstag 8.00 – 15.00 Uhr)
Salzburg:
Landeszahnärztekammer für Salzburg, Rochusgasse 4, 5020 Salzburg (Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr)
Steiermark:
Landeszahnärztekammer für Steiermark, Marburger Kai 51/2, 8010 Graz (Montag bis Mittwoch 8.30 – 16.00 Uhr, Donnerstag 8.30 – 13.30 und 15.00 – 19.00 Uhr, Freitag 8.30 – 13.00 Uhr)
Tirol:
Landeszahnärztekammer für Tirol, Anichstraße 7/3, 6020 Innsbruck (Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr)
Vorarlberg:
Landeszahnärztekammer für Vorarlberg, Rösslepark 1, 6800 Feldkirch (Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Freitag 7.30 - 11.30 Uhr)
Wien:
Landeszahnärztekammer für Wien, Kohlmarkt 11/6, 1010 Wien (Montag bis Mittwoch 8.00 – 16.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr, Freitag 8.00 – 14.00 Uhr)
Einsprüche gegen die Wählerliste sind unter Beachtung der Bestimmungen von § 18 Zahnärztekammer-Wahlordnung (ZÄKWO) bis spätestens 26. 4. 2016 bei der Hauptwahlkommission per Adresse Österreichische Zahnärztekammer, Kohlmarkt 11/6, 1010 Wien einzubringen. - Verlautbarung Wahlvorschläge
Die Hauptwahlkommission hat am 4. 5. 2016 folgende Wahlvorschläge geprüft und deren Verlautbarung im Internet gemäß § 21 Abs. 1 ZÄKWO beschlossen:
BURGENLAND
"Liste der burgenländischen Zahnärzte"Funktion Delegierter sukzessor 1. Präsident Prof. Dr. Herbert HAIDER
Geb. 25. 3. 1949
7411 Markt Allhau, Gemeindestraße 29/52. Vizepräsident Dr. Ernst Michael REICHER
Geb. 10. 5. 1958
7571 Rudersdorf,
Lahnbachweg 33. Finanzreferent Dr. Andreas STEINER
Geb. 21.2.1979
7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal,
Untere Hauptstraße 12Dr. Alexander KLABUSCHNIGG
Geb. 16.10.1978
7051 Großhöflein,
Weinberggasse 514. Referent für Fortbildung Dr. Philipp KAISER
Geb. 29. 6. 1990
7021 Draßburg,
Marienplatz 15Dr. Karl MUTZER
Geb. 3. 2. 1976
2443 Leithaprodersdorf, Schulgasse 1/4KÄRNTEN
"Zahnärzte-Kärnten"
Funktion Delegierter Sukzessor 1. Präsident OMR DI Dr. Karl Anton REZAC
geb. 27. 5. 1953
9400 Wolfsberg,
Herbertstraße 42. Vizepräsident OMR Dr. Bernhard EXELI
Geb. 13. 6. 1953
9020 Klagenfurt,
08.-Mai-Straße 353. Finanzreferent DDr. Georg KOFFLER
Geb. 4. 8. 1965
9500 Villach, Moritschstraße 2Dr. Hans FRÜHWIRTH
Geb. 19. 2. 1958
9020 Klagenfurt, Pfarrplatz 5/14. Referent für Fortbildung DDr. Martin ZAMBELLI
Geb. 20. 9. 1969
9020 Klagenfurt, Sponheimerstraße 7MR Dr. Gernot LACH
Geb. 23. 3. 1956
9062 Moosburg,
Arnholzstraße 45. Referent für Wahlzahnärzt/innen Dr. med. dent. Christian SEMMELROCK
Geb. 15. 5. 1978
9020 Klagenfurt,
St. Veiter Straße 24Dr. Michael WEBER
Geb. 12. 8. 1958
9020 Klagenfurt,
Sariastraße 96. Referent für Öffentlichkeitsarbeit DDr. Martin WIEGELE
Geb. 5. 11. 1961
9500 Villach,
Sonnenstraße 10Dr. Bernhard QUANTSCHNIGG
Geb. 29. 6. 1964
9170 Ferlach,
Sparkassenplatz 67. Referent für Kassenangelegenheiten MR Dr. Christian SANTNER
Geb. 28. 2. 1956
9800 Spittal/Drau,
Taurergasse 3Dr. Ulrich ERTL
Geb. 22. 10.1955
9064 Magdalensberg, Görtschitztal Straße 233NIEDERÖSTERREICH
"Die Zahnärzte Niederösterreichs Standesliste"Funktion Delegierte/-r Sukzessor/-in 1. Präsident MR DDr. Hannes GRUBER
Geb. 14. 3. 1956
3130 Herzogenburg, Kremser Straße 52. Vizepräsident Prim. MR Dr. Sven ORECHOVSKY
Geb. 20. 6. 1952
3462 Absdorf, Bahnhofstraße 143. Finanzreferent DDr. Gerda SEILER
Geb. 2. 1. 1966
3350 Haag, Hollengruberstraße 22Dr. Wolfgang SCHMUTZER
Geb. 20. 6. 1964
3121 Karlstetten,
Neidlinger Straße 84. Referat für Kassenzahnärzt/innen und Kassenangelegenheiten MR Dr. Hans KELLNER, MDSc
Geb. 4. 8. 1956
3631 Ottenschlag, Falkenhayngasse 16Dr. Friedrich LECHNER
Geb. 21. 4. 1977
2620 Neunkirchen, Waldmüllergasse 35. Referat für Wahl- und Privatzahnärzt/innen und Angestellte Zahnärzt/innen DDr. Gustav KRISCHKOVSKY
Geb. 25. 5. 1963
3133 Traismauer, Bahnhofstraße 14DDr. Doris MAUTNER
Geb. 7. 11. 1968
2500 Baden,
Vöslauerstraße 86. Referat für Forensik OMR Dr. Alois BORS
Geb. 24. 7. 1943
3300 Amstetten, Defreggerstraße 8Dr. Hemma STRAUSS
Geb. 15. 5. 1980
3100 St. Pölten,
Kremser Gasse 17. Referat für Patientenschlichtung DDr. Karin HAGER
Geb. 31. 3. 1973
3124 Oberwölbling, Postgasse 1DDr. Thomas FELKAI
Geb. 15. 6. 1960
3100 St. Pölten,
Wiener Straße 138. Referat für Öffentlichkeitsarbeit DDr. Sabine PFAFFENEDER-MANTAI
Geb. 10. 7. 1964
2700 Wr. Neustadt,
Grazer Straße 71Dr. Stefanie HAIDEN
Geb. 2. 9. 1982
2700 Wr. Neustadt, Ferdinand Porsche Ring 7/2/69. Referat für das zahnärztliche Team - Assistentinnen Dr. Wolfgang GRUBER
Geb. 3. 4. 1985
3130 Herzogenburg, Kremser Straße 5DDr. Birgit Maria STIX, MSc
Geb. 7. 12. 1978
3100 St. Pölten,
Dr. Ofner-Gasse 5OBERÖSTERREICH
"OÖ Zahnärzte"
Funktion Delegierter Sukzessor/-in 1. Präsident OMR Dr. Hans SCHRANGL
Geb. 21. 3. 1953
4020 Linz, Museumstraße 362. Vizepräsident Dr. Günther GOTTFRIED
Geb. 14. 12. 1961
4910 Ried im Innkreis, Keplerstraße 23. Finanzreferent MR Dr. Friedrich TÜCHLER
Geb. 27. 4. 1958
4971 Aurolzmünster, Marktplatz 10MR Dr. Reinhard PFLUG
Geb. 5. 4. 1957
4710 Grieskirchen,
Weberzeile 94. Referent für Qualitätssicherung und Prophylaxe MR Dr. Thomas SCHMIDINGER
Geb. 10. 5. 1955
4600 Wels, Herrengasse 3Dr. Felix BERNAUER
Geb. 10. 7. 1978
4070 Eferding,
Schmiedstraße 85. Referent für Öffentlichkeitsarbeit MR Dr. Wolfgang KOLLER
Geb. 11. 4. 1950
4780 Schärding,
Stadtplatz 28Mag. Dr. Roland BÜHLER
Geb. 25. 1. 1972
4650 Lambach,
Bahnhofstraße 16. Referent für Notdienst Prim. MR Dr. Reinhard BAUER
Geb. 9. 1. 1955
4020 Linz,
Blumauerstraße 7Dr. Lukas MARSZYCKI
Geb. 3. 12. 1974
Zahnärztliches Notdienstzentrum Linz
4020 Linz
Garnisonstraße 77. Referent für Forensik DDr. Klaus WILD
Geb. 6. 6. 1961
4020 Linz, Franckstraße 28Dr. Petra HISSMAYR
Geb. 25. 1. 1970
4400 Steyr, Dukartstraße 15SALZBURG
"Salzburger Zahnärzte"
Funktion Delegierte/-r Sukzessor/-in 1. Präsident DDr. Martin HÖNLINGER
Geb. 19. 4. 1958
5020 Salzburg, Schrannengasse 2/1/52. Vizepräsident Dr. Fritz MICHALEK
Geb. 22. 8. 1958
5602 Wagrain, Markt 753. Finanzreferent Dr. Walter KEIDEL
Geb. 11. 8. 1957
5082 Grödig,
Marktstraße 5Dr. Alexandra SCHERER
Geb. 18. 8. 1976
5020 Salzburg,
Aigner Straße 354. Referent für Kassenangelegenheiten DDr. Michael FRANZELIN
Geb. 27. 4. 1981
5020 Salzburg,
Universitätsplatz 8Dr. Wolfgang TAUTSCHNIG
Geb. 15. 12. 1978
5020 Salzburg,
Fürstenallee 95. Referent für Fortbildung Dr. Wolfgang ECKER
Geb. 9. 3. 1967
5020 Salzburg, Schwesternweg 7Dr. Stephan SOMMER
Geb. 1. 7. 1978
5301 Eugendorf, Kirchenstraße 376. Referent für Kieferorthopädie OMR Dr. Herbert EDER
Geb. 4. 5. 1950
5071 Wals,
Tegetthofstraße 6DDr. Klaus HÖFNER
Geb. 7. 6. 1968
5400 Hallein, Wichtelhuberstraße 37. Referentin für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung Dr. Sabina MAURER-STADLMEYER
Geb. 7. 12. 1968
5202 Neumarkt am Wallersee, Hauptstraße 22aDr. Dagmar EBNER-HÖRL
Geb. 26. 7. 1979
5020 Salzburg,
Griesgasse 29STEIERMARK
Wahlvorschlag 1:
"Interessensgemeinschaft der Zahnärzte Steiermark - IGZ Steiermark"Funktion Delegierter sukzessor/-in 1. Präsident Dr. Reinhard FÜRTINGER
Geb. 17. 6. 1958
8223 Stubenberg am See, Stubenberg 132. Vizepräsident Dr. Erwin BERNKLAU
Geb. 2. 7. 1960
8943 Aigen/Ennstal, Aigen 63. Finanzreferent DDr. Christof RUDA
Geb. 24. 7. 1961
8280 Fürstenfeld,
Hauptplatz 3Dr. Gernot WAGNER
Geb. 28. 8. 1965
8074 Raaba,
Josef Krainer Straße 514. Referent für Ausbildungsangelegenheiten und Dres. med. dent. Univ.-Prof. Dr. Gerwin ARNETZL
Geb. 6. 4. 1954
8041 Graz,
Karl-Huber-Gasse 29Univ.-Prof. DDr. Norbert JAKSE
Geb. 2. 3. 1966
8043 Graz,
Hilmteichstrasse 1345. Referent für Qualitätssicherung und technische Betriebsauflagen Dr. Peter KATERL
Geb. 26. 11. 1957
8160 Weiz,
Siegfried-Esterl-Gasse 38DDr. Knut REINBACHER
Geb. 10. 8. 1978
8530 Deutschlandsberg, Ringweg 96. Referent für Öffentlichkeitsarbeit Dr. Michael RUCKENSTUHL
Geb. 5. 12. 1952
8010 Graz,
Plüddemanngasse 5Dr. Otmar REININGER
Geb. 19. 10. 1959
8055 Graz,
Triester Straße 3757. Referent für Fortbildung Dr. Wolfgang KAIBLINGER
Geb. 9. 6. 1963
8544 Pölfing-Brunn, Hauptstraße 79Dr. Birgit LIST-SEDAJ
Geb. 10. 8. 1971
8010 Graz, Dietrichsteinplatz 15/III/9Wahlvorschlag 2:
"ZFZ - Zahn Forum Zukunft"funktion Delegierte/-r sukzessor/-in 1. Präsidentin Dr. Veronika SCARDELLI
Geb. 4. 2. 1960
8761 Pöls,
Kreuzfeldgasse 122. Vizepräsident Dr. Heimo NEMEC
Geb. 24. 12. 1965
8850 Murau,
Am Schanzgraben 13. Finanzreferent Mag. Dr. Lukas HARB
Geb. 17. 6. 1983
8753 Fohnsdorf,
Dr. Blacher-Straße 6Dr. Peter ROSIAN
Geb. 16. 12. 1967
8862 Stadl an der Mur 254. Referent für Ausbildungsangelegenheiten und Dres. med. dent. Univ.-Prof. Dr. Walther WEGSCHEIDER
Geb. 11. 4. 1954
8010 Graz,
Einspinnergasse 1Dr. Behrouz AREFNIA
Geb. 14. 4. 1984
8010 Graz,
Billrothgasse 45. Referent für Qualitätssicherung und technische Betriebsauflagen Dr. Edmund DUNKL
Geb. 27. 7. 1958
8053 Graz,
Alte Poststraße 244Dr. Helfried FUCHS
Geb. 25. 7. 1961
8490 Bad Radkersburg,
Bahnhofstraße 2/16. Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Mag. DDr. Elisabeth SANTIGLI
Geb. 18. 10. 1961
8200 Gleisdorf,
Hauptplatz 10Dr. Anita GREINER
Geb. 4. 5. 1979
8101 Gratkorn,
Brucker Straße 23a7. Referentin für Fortbildung Dr. Ursula LERCHER
Geb. 26. 12. 1962
8732 Seckau 81Dr. Claudia PÖLZL-RODLER
Geb. 9. 9. 1985
8010 Graz, Billrothgasse 4TIROL
"Die Tiroler Zahnärzte"Funktion Delegierte/-r Sukzessor/-in 1. Präsident MR Dr. Wolfgang KOPP
Geb. 14. 6. 1943
6500 Landeck, Malserstraße 432. Vizepräsident MR DDr. Paul HOUGNON
Geb. 2. 8. 1953
6401 Inzing, Hauptstraße 23. Finanzreferent MR Dr. Hans Georg
AN DER LAN
Geb. 1. 3. 1952
6380 St. Johann i.T., Bahnhofstraße 12DDr. Walter Michael HOFEGGER
Geb. 3. 6. 1957
6020 Innsbruck,
Andechsstraße 164. Referent für Kassenangelegenheiten MR Dr. Anton FINK
Geb. 20. 10. 1951
6352 Ellmau,
Birkenweg 13Dr. Franz BRUNNER
Geb. 5. 4. 1954
6134 Vomp, Dorf 17, Sozialhaus5. Referent für Wahlärzte DDr. Roman MEHRA
Geb. 2. 9. 1964
6020 Innsbruck, Meinhardstraße 7/IIDDr. Gerald GOJER
Geb. 9. 9. 1968
6020 Innsbruck, Fischnalerstraße 46. Referent für Fortbildung und Qualitätssicherung Dr. Elvis GUGG
Geb. 20. 10. 1957
6460 Imst, Pfarrgasse 32Dr. Ingrid SCHILCHER
Geb. 21. 2. 1958
6060 Hall, Stadtgraben 157. Referentin für Frauen und Soziales Dr. Ursula GRÖMMER
Geb. 28. 3. 1957
6020 Innsbruck, Dr.-Stumpf-Straße 75/32Dr. Anna SCHWARZ
Geb. 19. 2. 1983
6020 Innsbruck,
Anichstraße 1/3. StockVORARLBERG
"Gemeinschaftsliste der Vorarlberger Zahnärzte (GLVZ)"
Funktion Delegierter Sukzessor/-in 1. Präsident MR Dr. Gerhart BACHMANN
Geb. 18. 5. 1957
6800 Feldkirch,
Mutterstraße 182. Vizepräsident DDr. Peter KAPELLER, MSc
Geb. 10. 9. 1975
6900 Bregenz,
Römerstraße 9-113. Finanzreferent MR Dr. Rainer WÖSS
Geb. 28. 3. 1956
6830 Rankweil
Am Bühel 8Dr. Lisbeth DIEM-TSCHÜTSCHER
Geb. 17. 9. 1958
6972 Fußach
Herrenfeld 24. Referent für Fortbildung Dr. Wolfgang BURGER
Geb. 18. 8. 1956
6800 Feldkirch,
Rheinstraße 13Dr. Thomas EULER
Geb. 11. 11. 1970
6700 Bludenz
Bahnhofplatz 1a5. Referent für Prophylaxe Dr. Georg RÜSCHER
Geb. 29. 6. 1958
6900 Bregenz,
Belruptstraße 26Dr. Michael KOLLREIDER
Geb. 10. 11. 1982
6700 Bludenz
Bahnhofstraße 8bWIEN
"Standesliste der Wiener Zahnärzteschaft"
Funktion delegierte/-r Sukzessor/-in 1. Präsident MR DDr. Claudius RATSCHEW
Geb. 21. 4. 1964
1120 Wien,
Schönbrunner Allee 11/72. Vizepräsident MR Dr. Thomas HOREJS
Geb. 19. 10. 1963
1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 69/113. Zweite Vizepräsidentin OMR Dr. Eva Maria HÖLLER
Geb. 23. 11. 1955
1030 Wien,
Landstraßer Hauptstraße 88/114. Finanzreferent MR Dr. Heribert GMACH
Geb. 16. 7. 1960
1160 Wien, Hasnerstraße 124a/6/1Dr. Alexander POPP
Geb. 19. 6. 1960
1040 Wien,
Brahmsplatz 5/55. Referent für Niederlassung und Privatzahnärzte OMR Dr. Gerhard RATZENBERGER
Geb. 9. 6. 1950
1010 Wien,
Singerstraße 11/9Dr. Peter BRANDSTÄTTER, MSc
Geb. 27. 5. 1961
1010 Wien,
Seilergasse 9/56. Referent für betriebstechniche Auflagen und Qualitätssicherung MR Dr. Franz HASTERMANN
Geb. 15. 12. 1958
1150 Wien,
Clementinengasse 11-17/2/R1Dr. Dino IMSIROVIC
Geb. 23. 6. 1984
Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik
1090 Wien, Sensengasse 2a7. Referentin für Soziales MR Dr. Martina GREDLER
Geb. 29. 12. 1958
1020 Wien,
Obere Donaustraße 43/15MR Dr. Doris GRÜNBERGER
Geb. 24. 4. 1958
1030 Wien, Parkgasse 15/28. Referent für Kassenangelegenheiten Dr. Gerhard SCHAGER
Geb. 3. 3. 1957
1140 Wien,
Einwanggasse 25/5Dr. Christiane STOKREITER-EBNER
Geb. 4. 11. 1964
1130 Wien, Speisinger Straße 46-48/49. Referentin für Frauen und JungzahnärztInnen MR DDr. Barbara THORNTON
Geb. 19. 11. 1963
1220 Wien,
Kagraner Platz 14Dr. Kathrin TRIMMEL
Geb. 22. 6. 1988
1120 Wien, Premlechnergasse 3/710. Referent für Forensik und Schlichtung MR Dr. Thomas FRANCAN
Geb. 24. 12. 1958
1210 Wien,
Freiheitsplatz 10MR DDr. Herbert GÜNTNER
Geb. 15. 4. 1948
1100 Wien, Alxingergasse 89-91/4/8+911. Referentin für Fortbildung Dr. Bettina SCHREDER
Geb. 15. 5. 1976
1060 Wien,
Stumpergasse 40Dr. Verena SCHAGER
Geb. 10. 4. 1987
1140 Wien,
Einwanggasse 25/512. Referent für Hochschulangelegenheiten DDr. Martin KRAINHÖFNER
Geb. 7. 4. 1968
Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik
1090 Wien, Sensengasse 2aDr. Eva GRASSMEL
Geb. 12. 7. 1987
SMZ Ost
1220 Wien, Langobardenstraße 12213. Referent für Moderne Medien Prof. OMR Dr. Otmar SEEMANN
Geb. 3. 9. 1946
1190 Wien,
Lannerstraße 25/3Dr. Linda WINKLER
Geb. 7. 9. 1988
1090 Wien, Widerhofergasse 5/3
Verlautbarung Wahlvorschläge als pdf
- Verlautbarung der Wahlergebnisse der Landeszahnärztekammern
Verlautbarung
gemäß § 32 Abs. 4 Zahnärztekammer-Wahlordnung
Die Hauptwahlkommission bei der Österreichischen Zahnärztekammer hat in ihrer 3. Sitzung am 22. Juni 2016 folgende Bewerber/Bewerberinnen für die angeführten Funktionen im jeweiligen Bundesland für gewählt erklärt:
BURGENLAND
"Liste der burgenländischen Zahnärzte"Funktion Delegierter sukzessor 1. Präsident Prof. Dr. Herbert HAIDER 2. Vizepräsident Dr. Ernst Michael REICHER 3. Finanzreferent Dr. Andreas STEINER Dr. Alexander KLABUSCHNIGG 4. Referent für Fortbildung Dr. Philipp KAISER Dr. Karl MUTZER KÄRNTEN
"Zahnärzte-Kärnten"
Funktion Delegierter Sukzessor 1. Präsident OMR DI Dr. Karl Anton REZAC 2. Vizepräsident OMR Dr. Bernhard EXELI 3. Finanzreferent DDr. Georg KOFFLER Dr. Hans FRÜHWIRTH 4. Referent für Fortbildung DDr. Martin ZAMBELLI MR Dr. Gernot LACH 5. Referent für Wahlzahnärzt/innen Dr. med. dent. Christian SEMMELROCK Dr. Michael WEBER 6. Referent Öffentlichkeitsarbeit DDr. Martin WIEGELE Dr. Bernhard QUANTSCHNIGG 7. Referent für Kassenangelegenheiten MR Dr. Christian SANTNER Dr. Ulrich ERTL NIEDERÖSTERREICH
"Die Zahnärzte Niederösterreichs Standesliste"Funktion Delegierte/-r Sukzessor/-in 1. Präsident MR DDr. Hannes GRUBER 2. Vizepräsident Prim. MR Dr. Sven ORECHOVSKY 3. Finanzreferent DDr. Gerda SEILER Dr. Wolfgang SCHMUTZER 4. Referat für Kassenzahnärzt/innen und Kassenangelegenheiten MR Dr. Hans KELLNER, MDSc Dr. Friedrich LECHNER 5. Referat für Wahl- und Privatzahnärzt/innen und Angestellte Zahnärzt/innen DDr. Gustav KRISCHKOVSKY DDr. Doris MAUTNER 6. Referat für Forensik OMR Dr. Alois BORS Dr. Hemma STRAUSS 7. Referat für Patientenschlichtung DDr. Karin HAGER DDr. Thomas FELKAI 8. Referat für Öffentlichkeitsarbeit DDr. Sabine PFAFFENEDER-MANTAI Dr. Stefanie HAIDEN 9. Referat für das zahnärztliche Team - Assistentinnen Dr. Wolfgang GRUBER DDr. Birgit Maria STIX, MSc OBERÖSTERREICH
"OÖ Zahnärzte"
Funktion Delegierter Sukzessor/-in 1. Präsident OMR Dr. Hans SCHRANGL 2. Vizepräsident Dr. Günter GOTTFRIED 3. Finanzreferent MR Dr. Friedrich TÜCHLER MR Dr. Reinhard PFLUG 4. Referent für Qualitätssicherung und Prophylaxe MR Dr. Thomas SCHMIDINGER Dr. Felix BERNAUER 5. Referent für Öffentlichkeitsarbeit MR Dr. Wolfgang KOLLER Mag. Dr. Roland BÜHLER 6. Referent für Notdienst Prim. MR Dr. Reinhard BAUER Dr. Lukas MARSZYCKI 7. Referent für Forensik DDr. Klaus WILD Dr. Petra HISSMAYR SALZBURG
"Salzburger Zahnärzte"
Funktion Delegierte/-r Sukzessor/-in 1. Präsident DDr. Martin HÖNLINGER 2. Vizepräsident Dr. Fritz MICHALEK 3. Finanzreferent Dr. Walter KEIDEL Dr. Alexandra SCHERER 4. Referent für Kassenangelegenheiten DDr. Michael FRANZELIN Dr. Wolfgang TAUTSCHNIG 5. Referent für Fortbildung Dr. Wolfgang ECKER Dr. Stephan SOMMER 6. Referent für Kieferorthopädie OMR Dr. Herbert EDER DDr. Klaus HÖFNER 7. Referentin für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung Dr. Sabina MAURER-STADLMEYER Dr. Dagmar EBNER-HÖRL STEIERMARK
Funktion Delegierter sukzessor/-in 1. Präsidentin Dr. Veronika SCARDELLI 2. Vizepräsident Dr. Erwin BERNKLAU 3. Finanzreferent DDr. Christof RUDA Dr. Gernot WAGNER 4. Referent für Ausbildungsangelegenheiten und Dres. med. dent. ao. Univ.-Prof. Dr. Gerwin ARNETZL Univ.-Prof. DDr. Norbert JAKSE 5. Referent für Qualitätssicherung und technische Betriebsauflagen Dr. Peter KATERL DDr. Knut REINBACHER 6. Referent für Öffentlichkeitsarbeit Dr. Michael RUCKENSTUHL Dr. Otmar REININGER 7. Referent für Fortbildung Dr. Wolfgang KAIBLINGER Dr. Birgit LIST-SEDAJ TIROL
"Die Tiroler Zahnärzte"Funktion Delegierte/-r Sukzessor/-in 1. Präsident MR Dr. Wolfgang KOPP 2. Vizepräsident MR DDr. Paul HOUGNON 3. Finanzreferent MR Dr. Hans Georg
AN DER LANDDr. Walter Michael HOFEGGER 4. Referent für Kassenangelegenheiten MR Dr. Anton FINK Dr. Franz BRUNNER 5. Referent für Wahlärzte DDr. Roman MEHRA DDr. Gerald GOJER 6. Referent für Fortbildung und Qualitätssicherung MR Dr. Elvis GUGG Dr. Ingrid SCHILCHER 7. Referentin für Frauen und Soziales MR Dr. Ursula GRÖMMER Dr. Anna SCHWARZ VORARLBERG
"Gemeinschaftsliste der Vorarlberger Zahnärzte (GLVZ)"
Funktion Delegierter Sukzessor/-in 1. Präsident MR Dr. Gerhart BACHMANN 2. Vizepräsident DDr. Peter KAPELLER, MSc 3. Finanzreferent MR Dr. Rainer WÖSS Dr. Lisbeth DIEM-TSCHÜTSCHER 4. Referent für Fortbildung Dr. Wolfgang BURGER Dr. Thomas EULER 5. Referent für Prophylaxe Dr. Georg RÜSCHER Dr. Michael KOLLREIDER WIEN
"Standesliste der Wiener Zahnärzteschaft"
Funktion delegierte/-r Sukzessor/-in 1. Präsident MR DDr. Claudius RATSCHEW 2. Vizepräsident MR Dr. Thomas HOREJS 3. Zweite Vizepräsidentin OMR Dr. Eva Maria HÖLLER 4. Finanzreferent MR Dr. Heribert GMACH Dr. Alexander POPP 5. Referent für Niederlassung und Privatzahnärzte OMR Dr. Gerhard RATZENBERGER Dr. Peter BRANDSTÄTTER, MSc 6. Referent für betriebstechniche Auflagen und Qualitätssicherung MR Dr. Franz HASTERMANN Dr. Dino IMSIROVIC 7. Referentin für Soziales MR Dr. Martina GREDLER MR Dr. Doris GRÜNBERGER 8. Referent für Kassenangelegenheiten Dr. Gerhard SCHAGER Dr. Christiane STOKREITER-EBNER 9. Referentin für Frauen und JungzahnärztInnen MR DDr. Barbara THORNTON Dr. Kathrin TRIMMEL 10. Referent für Forensik und Schlichtung MR Dr. Thomas FRANCAN MR DDr. Herbert GÜNTNER 11. Referentin für Fortbildung Dr. Bettina SCHREDER Dr. Verena SCHAGER 12. Referent für Hochschulangelegenheiten DDr. Martin KRAINHÖFNER Dr. Eva GRASSMEL 13. Referent für Moderne Medien Prof. OMR Dr. Otmar SEEMANN Dr. Linda WINKLER