Ausschreibung einer Vertragskieferorthopädiestelle
gem. §§ 7 und 12 der KFO-Planstellenvergabevereinbarung
der Österreichischen Gesundheitskasse im Einvernehmen mit der Landeszahnärztekammer für Wien:
Bestehende Kassenplanstelle nach
- Lic. Guido SAMPERMANS, Kuefsteingasse 15/4.6, 1140 Wien (Stellennachfolge)
für den folgenden Versorgungsbereich:
Versorgungsbereich-Nr. 6
Bezirke: 1140, 1150, 1160
Anzahl der KFO-Planstellen: 1 Planstelle
Voraussetzungen für eine Invertragnahme als Vertragskieferorthopäde/ Vertragskieferorthopädin
Ausbildung:
- Habilitation im Bereich der Kieferorthopädie (KFO) oder
- Ausbildung zum Fachzahnarzt für KFO (mit entsprechender Ausbildung im EU-Inland bzw. Ausland) oder
- dreijährige klinisch-universitäre Vollzeit-Ausbildung im Bereich KFO oder
- Nachweis der Befähigung nach den Richtlinien des Austrian Board of Orthodontists (ABO) oder European Board of Orthodontists (EBO) oder
- entsprechende postgraduale Ausbildung in der KFO (zB. MSc) oder
- Fortbildungsnachweis (Fortbildungsdiplom KFO der ÖZÄK) oder
- gleichwertige Ausbildung im EU-Inland bzw. Ausland.
Erfahrung:
Nachweis von 20 in den letzten drei Jahren abgeschlossenen Multibracket-Behandlungsfällen, bei denen, bezogen auf alle diese Fälle, im Durchschnitt eine Verbesserung um mindestens 70 % bewirkt wurde unter Verwendung des Formulars „Bewerbungsbogen KFO“. Diese Fälle müssen im Rahmen der selbständigen Berufsausübung (§ 23 ZÄG) persönlich geplant, durchgeführt und dokumentiert worden sein.
Folgende Unterlagen sind nach Aufforderung durch die Landeszahnärztekammer für Wien vom Erstgereihten/ von der Erstgereihten binnen zwei Wochen der Landeszahnärztekammer für Wien vorzulegen:
Auswertbare Anfangs- und Endmodelle, Panoramaröntgen oder eine andere geeignete Art der Dokumentation, IOTN-Bewertung, geeigneter Nachweis, dass die 20 vorzulegenden Fälle im Rahmen der selbständigen Berufsausübung (§ 23 ZÄG) persönlich geplant, durchgeführt und dokumentiert wurden.
Erforderliche Behandlungskapazität:
Der Vertragskieferorthopäde/die Vertragskieferorthopädin muss in der Lage sein, eine Versorgung von 100 neu begonnenen kieferorthopädischen Behandlungsfällen (kieferorthopädische Hauptbehandlung/ Multibracket-Behandlungsfälle) nach dem IOTN-Schweregrad 4 oder 5 im Kalenderjahr gewährleisten zu können. Die Ordinationszeiten sind dabei so zu gestalten, dass dies sichergestellt werden kann.
Zusatzinformation:
Die Anschaffungskosten für eine e-card-Ausstattung sind vom Vertragspartner/ von der Vertragspartnerin selbst zu tragen.
Bewerbungen für die oben angeführten KFO-Planstellen sind schriftlich, tunlichst unter Verwendung des von der Landeszahnärztekammer für Wien aufgelegten KFO-Bewerbungsbogens bis spätestens 14.07.2025, 24.00 Uhr zu richten an:
Landeszahnärztekammer für Wien
1060 Wien, Linke Wienzeile 170
Achtung: Aus organisatorischen Gründen können bei dieser Ausschreibung ausschließlich postalisch übermittelte oder persönlich während der Bürozeiten überbrachte Bewerbungen entgegengenommen werden.
Später einlangende Bewerbungen oder Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Für die Rechtzeitigkeit ist das Einlangen in derLandeszahnärztekammer für Wien bis spätestens 14.07.2025, 24.00 Uhr maßgeblich.
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizulegen:
- Nachweis der Versorgungswirksamkeit in der Vergangenheit unter Verwendung des Formulars „Bewerbungsbogen KFO“
- Nachweis über die Erfüllung der Voraussetzungen für die Aufnahme in die Interessentenliste unter Verwendung des Formulars „Interessentenliste KFO“
Für den Fall, dass der Bewerber/die Bewerberin noch nicht in die Zahnärzteliste der Österreichischen Zahnärztekammer eingetragen ist, zusätzlich:
a) Zahnarztdiplom einschließlich Konformitätsbescheinigung gemäß Richtlinie 2005/36/EU
b) Nachweis über die zur Ausübung des zahnärztlichen Berufs erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache
c) Nachweis der Vertrauenswürdigkeit durch Vorlage einer Strafregisterbescheinigung und Disziplinarregisterbescheinigung
d) Nachweis der zur Ausübung des zahnärztlichen Berufs erforderlichen gesundheitlichen Eignung durch ein ärztliches Zeugnis
Die unter lit. c) und d) genannten Nachweise dürfen im Bewerbungszeitpunkt nicht älter als drei Monate sein.
Sämtliche Unterlagen sind, sofern sie nicht in deutscher Sprache ausgestellt wurden, auch in beglaubigter Übersetzung ins Deutsche vorzulegen.
Sämtliche Formulare für die Bewerbung sind im Büro der Landeszahnärztekammer für Wien
unter Tel. 050511-1020 oder auf unserer Website unter http://wr.zahnaerztekammer.at/erhältlich.
Aufnahme in die Interessentenliste Kieferorthopädie (KFO)
Der erste Schritt zu Ihrem Kassenvertrag ist die Eintragung in die Interessenliste KFO. Ab Abschluss einer Zusatzausbildung in KFO gemäß der KFO-Planstellenver-gabevereinbarung können Sie sich auch in die Interessentenliste KFO eintragen lassen.
Bitte beachten Sie: Falls Sie sich in mehreren Bundesländern für einen Kassen-vertrag interessieren, ist eine separate Eintragung in der Interessentenliste KFO des jeweiligen Bundeslandes notwendig. Wenden Sie sich in diesem Fall auch an die Landeszahnärztekammer im jeweiligen Bundesland.
Bewerbung
Die Bewerbung für eine ausgeschriebene Planstelle ist innerhalb der jeweils angegebenen Ausschreibungsfrist bei der Landeszahnärztekammer für Wien einzureichen. Die im Bewerbungsbogen vorgesehenen Nachweise sind im Original bzw. in Form von beglaubigten Kopien beizulegen.
Kontakt:
Landeszahnärztekammer für Wien
Susanne Plattner
Tel.: 050 511-1020
E-Mail: niederlassung(at)wr.zahnaerztekammer.at