Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen und die Möglichkeit zum Widerspruch finden Sie hier.
Notwendige Cookies
Cookies in dieser Kategorie sind für die Basisfunktion der Website unbedingt notwendig.
Session Identifier
Identifiziert die aktuelle Session der Benutzer:in mit dem Server.
Analyse
Cookies in dieser Kategories analysieren das Benutzer:innenverhalten auf der Website.
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst - Software Matomo(www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs - und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden.Hierzu können Cookies eingesetzt werden.Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet - Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet - Browsers.Die mit der Matomo - Technologie erhobenen Daten(einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP - Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen.In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog.Opt - Out - Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Medien
Cookies in dieser Kategorie erweitern die Funktionalität der Website um weitere Medienelemente wie Videos oder Online-Karten.
Leaflet ist ein Service um interaktive Karten darzustellen, basierend auf Daten von OpenStreetMaps (OSM).
Newsletter
Für die Anmeldung zum Abrechnungsstellen-Newsletter verwenden wir den Drittanbieter “Brevo”.
(Wien, 04.11.2025) – Paragraph 25 der Abfallbehandlungspflichten-Verordnung sieht besondere Entsorgungsbestimmungen für verletzungsgefährdende, medizinische Abfälle vor. Das heißt, dass Ordinationsabfälle mit Verletzungsgefahr (z.B. Kanülen und sonstige verletzungsgefährdende, spitze oder scharfe Gegenstände wie Wurzelkanalinstrumente, Skalpellklingen etc.) keinesfalls in den Hausmüll gegeben werden dürfen, auch wenn sie in geeigneten Behältern (undurchsichtig, flüssigkeitsdicht, fest verschlossen und transportsicher) verpackt sind.
Entsorgungsmöglichkeiten
Für diese Abfälle gibt es folgende Entsorgungsmöglichkeiten:
Abgabe bei der Problemstoffsammelstelle auf einem Mistplatz der MA 48 (nicht bei den kleinen Problemstoffsammelstellen)
Die Vereinbarung der Landeszahnärztekammer für Wien und der MA 48 sieht vor, dass EIN Spritzenkübel pro Zahnärzt:in und Quartal bei einem nahegelegenen Mistplatz nach Vorlage des Zahnärzte-Ausweises und eines amtlichen Lichtbildausweises abgegeben werden kann. Dieser Behälter darf maximal 2,5 Liter fassen und eine Höhe von 24 Zentimetern und einen Durchmesser von 14 Zentimetern nicht überschreiten (kleines Normgebinde).
Die Abgabe jedes weiteren Behälters bis 2,5 Liter sowie von größeren befüllten Behältern ist kostenpflichtig.
Behältergröße
Kosten pro Stück
Behälter bis drei Liter
5,00 Euro
Behälter bis sechs Liter
11,00 Euro
Behälter bis zehn Liter
18, 00 Euro
Behälter bis 30 Liter
54,00 Euro
Kauf von leeren Behältern bis 2,5 Liter Fassungsvermögen auf dem Mistplatz
Entsorgung über einen befugten Entsorger, der die verletzungsgefährdenden Abfälle in der Ordination abholt und nachweislich in eine thermische Behandlungsanlage einbringt.
Auszug aus der ÖNORM S 2104 Ausgabe: 2020-04-016.2.2 : "Behälter für medizinische Abfälle mit Verletzungsgefahr"
Zur Vermeidung von Verletzungen sind für die getrennte Sammlung und Bereitstellung von Abfällen mit Verletzungsgefahr gemäß 4.3 b) Behälter mit folgenden zusätzlichen Kriterien zu verwenden:
durchstichfest gemäß ÖNORM EN ISO 23907-1:2019, 4.2.4
ausreichend bruchfest
dauerhaft verschließbar
Es wird empfohlen, diese Sammelbehälter aus Gründen der Verletzungsprävention nur zu etwa drei Viertel zu füllen. Danach sind sie dicht und dauerhaft zu verschließen. Sammelbehälter aus Pappe sind für Abfälle mit Verletzungsgefahr gemäß 4.3 b) nicht geeignet. Ausreichend bruchfest sind die Behälter dann, wenn sie bei üblicher Befüllung (drei Viertel mit Nadeln) und Raumtemperatur bei einem Sturz aus Arbeitstischhöhe (einen Meter) nicht zu Bruch gehen.
Abfälle ohne Verletzungsgefahr (z.B.: Einmalwäsche, Tupfer, Handschuhe, Einmalspritzen ohne Kanüle), auch wenn diese blutig sind, können in geeigneten Säcken (Polyäthylenfolie größer als 70 Mikrometer, flüssigkeitsdicht, undurchsichtig) über die Restmülltonne entsorgt werden.